MINT-Mitmachtage rund um das Kreishaus
In dieser Woche fanden wieder die MINT-Mitmachtage vor dem Kreishaus statt.
Hier konnten die Schülerinnen und Schüler spannende Aktivitäten rund um die Themen Naturwissenschaft und Technik erleben.
Die Hauptschule Wilnsdorf war mit insgesamt sechs Gruppen mal wieder sehr stark vertreten.
Wir freuen uns schon auf die Angebote im nächsten Jahr.
Wielandlauf 2023
Der diesjährige Wielandlauf vom ASC Weißbachtal war für die 25 Schülerinnen und Schüler der Hauptschule Wilnsdorf ein voller Erfolg. In verschiedenen Altersgruppen konnten die Jugendlichen ihr Können zeigen und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Alle haben ihr Bestes gegeben und so konnte man beim Zieleinlauf in viele glückliche und stolze Gesichter blicken. Abgerundet wurde das tolle Event durch eine wohlverdiente Waffel. Unser Dank geht an das Team vom ASC Weißbachtal für die gute Organisation und den schönen Tag. Wir kommen gerne wieder!



Sponsorenlauf am 5.9.23
Am 5.9.23 findet an der HSW wieder der Sponsorenlauf statt. Alle Schülerinnen und Schüler bekommen Sponsorenzettel mit nach Hause, auf denen Sie, ihre Familie oder Freunde einen Spendenbetrag pro gelaufener Runde ( ca. 1 km) des Kindes eintragen können. Beim letzten Sponsorenlauf wurden insgesamt etwa 3000€ gespendet, die für den Ganztag genutzt wurden.
Die Hauptschule Wilnsdorf begrüßt die neuen 5er!


Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage
Was bisher schon selbstverständlich war, ist jetzt auch offiziell. Nun gehört auch die Hauptschule Wilnsdorf zu den bundesweit über 4000 Schulen, die für ihr Engagement mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ ausgezeichnet wurden.


*****
Dieses besondere Ereignisse musste selbstverständlich gefeiert werden. Neben Schulrätin Lisa Richter, Bürgermeister Hannes Gieseler, der ehemaligen Schulleitung Brigitte Johannes und Elternvertretern, durften wir auch ganz besonders die Handballnationalspielerin, ehemalige Schülerin und Patin des Projekts für die HSW, Johanna Stockschläder, begrüßen.
Neben einigen musikalischen Vorführungen und Ansprachen, wurde der Schule das neue Schild/ Logo von Landes- und Regionalkoordinator Karsten Burkardt überreicht.
Mit der Verleihung dieses Titels erklären sich alle am Schulleben der HSW Beteiligten bereit, auch weiterhin aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus vorzugehen.
Alles Gute für die Abschlussklassen 2023!


Mittwoch wurden die Klassen 10A1, 10A2 und 10B der Hauptschule Wilnsdorf feierlich entlassen.
Die Turnhalle der Hauptschule diente als festlich dekorierte Location, um die Eltern und Angehörigen der 35 Abschlussschüler*innen zu empfangen. Vor Ort richteten unter anderem der Bürgermeister Hannes Gieseler nette Worte, Zukunftswünsche und Gratulationen an die Abschlussklassen. Auch die Schulleitung, Klassenlehrer*innen und einzelne Schüler*innen bereicherten den Nachmittag mit Reden über ihre Erfahrungen an der HSW, lieben Worten, Bildern und Glückwünschen.
Auch die Schulband kam zum Einsatz und erhellte die Räumlichkeiten mit ihren Instrumenten sowie Gesang.
Im Anschluss daran verließen die Abschlussklassen unter musikalischer Begleitung die Turnhalle und betraten den Schulhof der Hauptschule, um Luftballons mit Wünschen der Klassenlehrer*innen steigen zu lassen.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten stand im Foyer ein reichhaltiges Buffet verschiedenster Nationalgerichte sowie Getränke zur Verfügung, um den Abend mit tollen Gesprächen ausklingen zu lassen.
Wir wünschen den Absolventen und Absolventinnen alles Gute für ihren zukünftigen Weg!



WP „Mint ins Land“ – Siegenia
Im Rahmen des WP „Mint ins Land“ durfte unsere Schule kürzlich die Firma Siegenia willkommen heißen. Neben einem Ausbilder und einem engagierten Auszubildenden brachte Siegenia einige Maschinen und Modelle mit, um unseren Schülerinnen und Schülern eine spannende Gelegenheit zur beruflichen Orientierung zu bieten.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ermöglichte den Jugendlichen, sich praktisch einzubringen und ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Eine Dreh- und eine Fräsmaschine waren Teil des mitgebrachten Equipments, welche es den Schülerinnen und Schülern erlaubte, ihre Initialen in Zollstöcke zu fräsen und Bleistifte maschinell anzuspitzen. Es war schön zu sehen, wie die Jugendlichen mit Begeisterung und Geschicklichkeit an die Arbeit gingen, während sie die Funktionsweise dieser Maschinen erkundeten.



Neben diesen faszinierenden Möglichkeiten bot Siegenia den Schülerinnen und Schülern auch die Gelegenheit, eine pneumatische Schaltung zu erkunden. Nach einer kurzen Einführung hatten die Jugendlichen die Freiheit, ihre eigenen Ideen umzusetzen und mit der Schaltung zu experimentieren. Dieser interaktive Ansatz förderte nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihr Verständnis für technische Zusammenhänge.
Insgesamt war es eine äußerst gelungene Veranstaltung, die unseren Schülerinnen und Schülern einen wertvollen Einblick in praktische Bereiche der Ausbildung ermöglichte. Durch die aktive Teilnahme an den verschiedenen Tätigkeiten konnten sie nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten verbessern, sondern auch wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft sammeln.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei der Firma Siegenia für ihre Unterstützung und ihr Engagement bedanken. Ihre Begeisterung für ihr Fachgebiet und ihre Bereitschaft, ihr Wissen mit unseren Schülerinnen und Schülern zu teilen, bereicherte den beruflichen Horizont unserer Schülerinnen und Schüler. Solche wertvollen Begegnungen tragen dazu bei, die Bildung an unserer Schule noch praxisorientierter zu gestalten und unsere Jugendlichen auf ihrem Weg zur beruflichen Entwicklung zu inspirieren.


Wenn der Schulhof zur Sport-Arena wird…“ – Trixitt-Sporttag an der HSW
Am letzten Donnerstag wird sich der ein oder andere Spaziergänger über das Aussehen des Schulhofes gewundert haben. Hindernisparcour, Fußballkicker-Feld, Basketballkörbe…wir hatten „Trixitt“ zu Besuch! Die Firma aus dem Ruhrgebiet hat es sich zur Aufgabe gemacht, Abwechslung in den Schulsport zu bringen. Dass dies eindrucksvoll gelungen ist, bewiesen die vielen begeisterten Gesichter der Schülerinnen und Schüler der HSW. Auch nach mehreren Runden im Speedmaster und dem Hindernisparcour war der Ehrgeiz, für die eigene Klasse ein noch besseres Ergebnis zu erzielen, ungebrochen. Dass bei allem Wettbewerb die Fairness im Vordergrund stehen sollte, wurde selbstverständlich ebenfalls ausgezeichnet. Wir bedanken uns beim Team von „Trixitt“ für den schönen, abwechslungsreichen und schweißtreibenden Tag.








HIER gehts zur Galerie!
„MINT ins Land“ an der HSW

Das Projekt „MINT ins Land“ an der Hauptschule Wilnsdorf ist als erfolgreiche Kooperation zwischen der Universität Siegen und der Hauptschule Wilnsdorf gestartet. Dabei leiten Mitarbeiterinnen der Universität alle zwei Wochen das Projekt, das sich den Themen 3D-Druck und „I like to move it“ widmet. Die Hauptschule stellt entsprechende Räumlichkeiten bereit. Die Schülerinnen und Schüler werden in den Projektphasen aktiv und produktionsorientiert tätig und können dabei auf eine hervorragende technische Ausstattung zurückgreifen, die von der Universität bereitgestellt wird.
Die Jugendlichen zeigen dabei eine hohe Motivation, da sie durch das Projekt die Möglichkeit erhalten, nicht nur theoretisches Wissen zu erwerben, sondern auch praktische Fähigkeiten zu erlernen und anzuwenden. So wurden bisher beispielsweise ein eigenes 3D-Modell im Design-Programm „Tinkercad“ entworfen oder ein Elektromotor gebaut. Die Leiterinnen des Projekts unterstützen hierbei gezielt und schülerzentriert.
Die Schülerinnen und Schüler sind begeistert von dem Projekt, da sie am Ende jeder Stunde eigene Erfolge wahrnehmen können: Sie haben ein eigenes Produkt vor sich, das sie selbst hergestellt haben. Dies motiviert sie zusätzlich und steigert ihre Begeisterung für die MINT-Fächer.

Insgesamt ist das Projekt „MINT ins Land“ an der Hauptschule Wilnsdorf ein hervorragendes Beispiel für schülernahe Arbeit an zukunftsrelevanten Kompetenzen. Gerade im MINT-Bereich sind die intensiven eigenständigen Erfahrungen unheimlich wichtig, um das Interesse und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler in den MINT-Fächern zu fördern.



Geänderte Busverbindungen ab dem 27.2.23
Tag der offenen Tür 2022
Am 26.11.22 fand an der Hauptschule Wilnsdorf der Tag der offenen Tür statt. Vorangegangen waren zwei Projekttage, an denen die Schülerinnen und Schüler die verschiedensten Projekte zum Thema Weihnachten und Weihnachtszeit besuchten. Die Ergebnisse dieser Projekte konnten samstags von den vielen Besuchern begutachtet und teilweise erworben werden. Wir bedanken uns bei allen Besuchern für einen tollen Tag.
























Kreismeisterschaften im Volleyball

Unser Team fuhr am Dienstag (8.11.) mit gemischten Gefühlen nach
Neunkirchen, es war schließlich ihr erstes Turnier und sie wussten,
dass sie dort auf drei Schulen treffen, die ausschließlich Vereinsspieler
einsetzen können, während von unseren Jungen keiner in einem
Verein spielt.
Obwohl sie leider kein Spiel gewinnen konnten, waren sie konkurrenzfähig und spielten ein wirklich tolles Turnier.
Unsere Jungen haben die Vereinsmannschaften phasenweise mehr als nur
geärgert und hätten in einer jederzeit ausgeglichenen Begegnung den Sieg
in ihrem 2. Spiel eigentlich verdient.
Die Mannschaft spielte ausgesprochen diszipliniert und konzentriert
und ließen sich durch die wenigen schwächeren Phasen nie aus dem
Rhythmus bringen, sondern kämpften sich immer wieder zurück.
Auch das Lokalderby gegen das Gymnasium konnten unsere
Jungen bis in die Schlussphase ausgeglichen gestalten, bevor sie am Ende
beide Sätze noch mit 20:25 Punkten abgeben mussten.
Bemerkenswert ist auch, dass keine Schule mehr Punkte gegen
die mit Abstand beste Turniermannschaft und den verdienten
Kreismeister machte, als unsere Mannschaft.
Die Jungen haben unsere Schule auf dem Spielfeld und abseits des
Spielfelds tadellos vertreten.
Glückwunsch für ein tolles Turnier an:
Mamdouh Alatrash
Anton Alifirenko
Julien Brachhäuser
Sascha Makhold
Elvin Januzi
Elcan Ismayilzada
Nechirvan Khalil
Daylan Geringer
Ein großer Dank gilt auch Frau Winnen, die die Mannschaft mit betreute und coachte.


*****
MINT-Mitmachtage des Kreis Siegen Wittgenstein



Vom 13.-15.9.22 fanden am Kreishaus wieder die MINT-Mitmachtage statt und wieder war die HSW mit fast allen Klassen vertreten. Ob mit ein „Bisschen Bio, bisschen Chemie, bisschen Physik“, dem Bau eines Elektromotors oder LED-Regenbogens und dem 3D-Druck sowie Vorträgen zu „Robotik und KI“ der Dr. Hans Riegel-Stiftung – die Schülerinnen und Schüler hatten meist großes Interesse und viel Spaß.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Angebote.



Ausbildungstag des AWU
Nachdem die Ausbildungsbetriebe am 30.8. die Schule besucht hatten, machten sich die Klassen 8-10 am 23.9. zusammen mit Schülerinnen und Schülern der Realschule in zwei Gelenkbussen auf den Weg ins Industriegebiet „Auf’m Lehnscheid I-V“ bzw. „Lehnscheid VI“ und fuhren die jeweils auf dem 1. Ausbildungstag angekreuten Betriebe an. So konnten die Betreibe von Kleingruppen für jeweils etwa eine Stunde besucht werden. Hier gab es Wissenswertes rund um die Betriebe und die Ausbildung. Mit einer Menge Informationen ging es um 13 Uhr wieder zurück zur Schule. Wir danken dem AWU für die tolle Organisation
*****
Einschulung der neuen 5. Klassen


Die Hauptschule Wilnsdorf begrüßt die neuen 5er!
Bei bestem Wetter fand am Donnerstag, den 11.08.2022, die Einschulung der Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b auf dem Schulhof der Hauptschule Wilnsdorf statt. Mit großer Euphorie lernten die Kinder die Schulleitung, ihre Klassenleitungen und Klassenräume kennen.
Begleitet wurde die Einschulung durch gute Wünsche und musikalische Unterhaltung der Klassen 6a und 6b.
Vielen Dank an alle, die an der Organisation beteiligt waren!
*****

*****
Erfolgreiche Projekttage zum Thema Nachhaltigkeit


















*****